Alles anzeigen
Der erste Bauabschnitt, der Rohbau, steht bereits. Die jungen Bauleute Matthias Send und Tingting Liu bauen ihr Eigenheim in Pullach. Doch nicht nur das junge Paar wird einziehen, sondern auch die Eltern von Matthias. Ein Mehrgenerationenhaus entsteht. Zwei getrennte Wohnbereiche in einem Haus.
Das Architekturbüro Final bietet Lösungen im Städtebau, in der Objektplanung, im Bereich des Denkmalschutzes und Beratung im Bereich nachhaltiges Bauen. Wir waren bei den Architektinnen Kristiane Floros und Sara Lindner zu Besuch, um das Arbeiten dieses jungen, kreativen Teams aus nächster Nähe zu erleben.
Alexander Roming sorgt mit seinem Team für warme Häuser in der Region um Neufarn und dem Münchner Osten. Hier verrät der Heizungsbauer seine besten Energiespartipps für den Winter und welche Heizung er in seinem eigenen Haus installiert hat.
Eine neue Küche plant man nicht so nebenbei. Wir waren im Showroom von Küchenexperte Alexander Huber in Mitterrimbach und haben uns erklären lassen, wie man die Küchenplanung richtig angeht.
Wer ein Grundstück oder eine Immobilie auf eigene Faust sucht, muss Geduld haben. Unsichere Zeiten und gestiegene Bauzinsen haben das Immobiliengeschäft verändert. André Duda von München Makler aus Feldkirchen hat 20 Jahre Erfahrung. heimisch fragt den Experten nach einer Einschätzung zum aktuellen Immobiliengeschäft.
Zu Besuch bei Familie Steinegger in Buch am Buchrain erfahren wir, warum Holzhaus nicht gleich Holzhaus ist, wie man Baureste geschickt verwertet und wieso man nie genug Sitzplätze haben kann.
Wir besuchen die Baustelle der jungen Familie Mittelstädt und Hötscher in Walpertskirchen. Noch befindet sich das Haus in der Rohbauphase. Doch schon jetzt wurden viele Details bedacht.
Daniel Miethaner ist Elektromeister – und Herausgeber von heimisch. Hier erzählt Daniel, wie er auf die Idee für das Magazin kam, warum ihm Handwerk und Region so am Herzen liegen – und wie er Elektrofirma, Magazin und Familie unter einen Hut bekommt.
Wer eine Immobilie bauen oder kaufen möchte, braucht erst einmal einen Finanzierungsplan. Woher der kommt und wie man dabei am besten vorgeht, hat uns Michael Schell, Leiter der Immobilienkunden bei der Sparkasse Erding-Dorfen, erklärt.
Ferdinand Grund arbeitet als Architekt in Weißenfeld. Dabei kann der 33-Jährige nicht nur Häuser entwerfen und zeichnen – sondern ist auch Maler und erschafft eigene Kunstwerke.
Welche Fliese kommt ins Bad, welcher Boden in den Wohnbereich? Wie wird der Garten gestaltet? Auch Fenster, Fensterbretter, Türen und Beschläge sind für einen Hausbau auszusuchen. Hier fallen für Bauleute viele Entscheidungen auf einmal an. Praktisch also, wenn man auch alles auf einmal besichtigen kann.
Zu jedem Bauprojekt gehört auch ein Bauantrag. Formulare müssen korrekt ausgefüllt, Richtlinien eingehalten und Gutachten erstellt werden. Wie man dabei von Anfang an Fehler vermeiden kann und wann sogar ein Geruchsgutachten benötigt wird, erfahren wir von Brigitte Littke, Bauamtsleitung der Gemeinde Vaterstetten.
Wir senden dir die aktuelle Ausgabe portofrei zu.
Wir informieren dich regelmäßig und kostenlos über ...