Wer ein Haus bauen will, bekommt oft einen großen Stapel Pläne vom Architekten: Aber was genau bedeuten eigentlich die einzelnen Maßstäbe und wozu braucht man sie?
In Straußdorf plant die vierköpfige Familie Stadler ihren denkmalgeschützten Hof aus dem Jahr 1830 umzubauen. Wir begleiten sie bei diesem großen Bauvorhaben mit einer Reportage in jeder heimisch Ausgabe und dürfen einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Die Bauleute Verena und Andreas Greithanner haben in den letzten neunzehn Jahren dreimal saniert und dabei viele Erfahrungen gesammelt.
Technik. Wir brauchen sie, wir nutzen sie täglich. Überall. Von der Kaffeemaschine, dem Küchengerät, bis hin zum Fernseher, PC, Drucker, Handy. Alle Geräte nutzen WLAN. Aber was tun, wenn das starke WLAN-Signal nicht so stabil ist wie gewünscht?
Alle träumen von einer Küche, die perfekt ins Eigenheim passt – daher waren wir zu Besuch bei der Schreinerei Reim in Anzing, die Küchenträume erfüllt und weiß, wie selbst aus der kleinsten Küche etwas Großes werden kann.
Das geliebte Zuhause möchte man bestmöglich schützen, daher installiert Helmut Mütze passgenaue Alarmanlagen. Und die können heute weit mehr, als nur einen Einbruch melden.
Julia Obermaier ist Maurer- und Betonbaumeisterin aus Forstern. Die 23-Jährige hat uns verraten, wie das so ist, als Frau in einem Männerberuf – und warum sie jetzt Architektur studiert.
Strahlend hell, indirekt oder gemütlich dank Dimmer – kaum etwas wirkt so sehr auf die Stimmung wie die Beleuchtung im neuen Haus. Elektromeister Markus Neumeier erklärt, worauf man bei der Planung achten sollte.
Wer ohne Baustress ein neues Eigenheim sucht, für den klingt „schlüsselfertig“ nach einer bequemen Lösung. Aber was heißt das eigentlich? Wir haben bei der Firma Obermaier nachgefragt, was „schlüsselfertiges Bauen“ genau bedeutet und worauf man dabei achten sollte.
Jedes Haus braucht eine Heizung, aber nicht jede Heizung passt zu jedem Haus. Wir haben bei Florian Kölbl nachgefragt, wie man sich zwischen Pelletheizung und Wärmepumpe entscheiden kann.
Bräuche wie das Aufstellen eines Maibaumes sind allgemein bekannt. Wie verhält es sich aber mit Traditionen am Bau? In jeder heimisch-Ausgabe werden einige Rituale genauer vorgestellt. Den Auftakt machen der erste Spatenstich und das Gießen der Bodenplatte.
Normalerweise baut Zimmerermeister Ludwig Pösl Holzhäuser für seine Kunden – nun hat er sich selbst den Traum vom eigenen Holzhaus erfüllt. Wir waren zu Besuch in Anzing.
Wir senden dir die aktuelle Ausgabe portofrei zu.
Wir informieren dich regelmäßig und kostenlos über ...