Alles anzeigen
Familie Babl aus Parsdorf baut um. In Teil 1 unserer großen Sanierungs-Reportage in der letzten Ausgabe war das Erdgeschoss komplett entkernt, jetzt stehen alle Wände und die Fenster sind da. Wir haben uns mal umgeschaut …
Wir sind erneut zu Besuch bei der jungen Familie in Walpertskirchen. Anne Mittelstädt und Markus Hötscher sind inzwischen stolze Eltern der kleinen Magdalena und fiebern auf den Einzug hin.
In Straußdorf plant die vierköpfige Familie Stadler ihren denkmalgeschützten Hof aus dem Jahr 1830 umzubauen. Wir begleiten sie bei diesem großen Bauvorhaben mit einer Reportage in jeder Ausgabe und dürfen einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Familie Oberhuber hat sich den Traum vom Eigenheim erfüllt, mit Flachdach, Glaspanoramafront, einer fast schwarzen Küche – und einem Hauch Shanghai.
Der erste Bauabschnitt, der Rohbau, steht bereits. Die jungen Bauleute Matthias Send und Tingting Liu bauen ihr Eigenheim in Pullach. Doch nicht nur das junge Paar wird einziehen, sondern auch die Eltern von Matthias. Ein Mehrgenerationenhaus entsteht. Zwei getrennte Wohnbereiche in einem Haus.
Zu Besuch bei Familie Steinegger in Buch am Buchrain erfahren wir, warum Holzhaus nicht gleich Holzhaus ist, wie man Baureste geschickt verwertet und wieso man nie genug Sitzplätze haben kann.
Wir besuchen die Baustelle der jungen Familie Mittelstädt und Hötscher in Walpertskirchen. Noch befindet sich das Haus in der Rohbauphase. Doch schon jetzt wurden viele Details bedacht.
Ein Haus zu sanieren ist manchmal wie neu bauen. Wir haben Familie Babl auf der Baustelle in Parsdorf besucht, wo das Erdgeschoss komplett umgebaut wird – vor wenigen Wochen ging es los.
In Straußdorf plant die vierköpfige Familie Stadler ihren denkmalgeschützten Hof aus dem Jahr 1830 umzubauen. Wir begleiten sie bei diesem großen Bauvorhaben mit einer Reportage in jeder heimisch Ausgabe und dürfen einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Die Bauleute Verena und Andreas Greithanner haben in den letzten neunzehn Jahren dreimal saniert und dabei viele Erfahrungen gesammelt.
Wenn ein Grundstück spitz zuläuft, muss man auch beim Hausbau um oder besser: in die Ecke denken. Aber was haben Eier im Estrich und der Bauherr im Küchenschrank verloren? Ein Besuch in einem ungewöhnlichen Neubau.
Wir senden dir die aktuelle Ausgabe portofrei zu.
Wir informieren dich regelmäßig und kostenlos über ...